
BIOGRAPHY
Xena Luen wurde im Jahr 1998 in Hong Kong geboren und da hat sie im Alter von 6 Jahren Violine zu lernen angefangen, gefolgt von Erhu (Chinesische Violine) im Alter von 7 Jahren. An der Hochschule für Musik Freiburg hat sie im Jahr 2020 ihren Bachelor mit Prof. Simone Zgraggen und Prof. Muriel Cantoreggi und 2022 ihren Master bei Prof. Gottfried von der Goltz abgeschlossen.
Sie hat an Meisterkursen für Violine mit Leonidas Kavakos, Sarah Chang, Paul Roczek, Kirill Troussov, Igor Petrushevski, Ulf Hoelscher, Sebastian Schmidt, Stephan Picard und Erika Geldsetzer teilgenommen.
5 Jahre lang hat sie im Hong Kong Youth Symphony Orchestra (HKYSO) mitgewirkt und 2015 hat sie als Konzertmeisterin desselben Orchester am Eurasia International Music Festival in Ekaterinburg, Russland, teilgenommen.
Sie war mehrfach 1.-Preis-Trägerin vom Hong Kong School Music Festival Wettbewerb für Violine und Erhu. In 2014 hat sie den ersten ‘RTHK Radio 4 Chinese Instruments Scholarship’, die höchste Kategorie chinesischer Instrumente, erhalten. In 2009-10, wurde sie vom Hong Kong Arts Development Council zur School Art Ambassador gewählt. In 2015 hat sie den ersten Konzertwettbewerb der Diocesan Girls’ School (das Gymnasium, wo sie studiert hat) mit dem 3. Satz aus Prokofjews 2. Violinkonzert gewonnen. Im selben Jahr wurde sie als Teil des Programms Young Music Makers des Radio Television Hong Kong ausgewählt.
Von 2019 bis 2022 hat sie auf der Violine Carlo Ferdinando Landolfi, Mailand 1750, Leihgabe der Landessammlung Baden-Württemberg, gespielt.
Derzeit ist Xena Lehrerin für Violine und Kammermusik an der Musikschule Musikum Lahr, für AG-Kurse an der Rheinschule Neuenburg und für Violine an der Musikschule Markgräflerland (Neuenburg). Sie wird auch häufig als Vertreterin für Violine an mehreren baden-württembergischen Musikschulen gefragt und wird oft eingeladen, mit verschiedenen Ensembles (Freiburger Bachchor, Heidelberger Sinfoniker) in Deutschland und im Ausland aufzutreten.